jmdm den Laufpass geben (umg) | die Beziehungen zu jmdm. abbrechen | |
Lehrgeld zahlen | aus Fehlern lernen | |
eine lange Leitung haben (salopp) | etw. schwer begreifen | |
jmdm. geht ein Licht auf | jmdm. wird etw. klar | |
etw. ans Licht bringen | etw. aufdecken | |
sich auf seinen Lorbeeren ausruhen | nach Erfolgen in den Leistungen nachlassen | |
den Mantel nach dem Wind hängen | sich um persönlicher Vorteile willen der jeweils herrschenden Meinung anschließen | |
in den Mond gucken (umg) | von etw. nichts bekommen | |
aus einer Mücke einen Elefanten machen | etw. sehr aufbauschen, stark übertreiben | |
nicht auf den Mund gefallen sein (umg) | schlagfertig sein | |
den Mund voll nehmen (umg) | angeben. prahlen | |
sich den Mund verbrennen (umg) | sich durch unbedachte Äußerungen unbeliebt machen bzw. schaden | |
etw. an den Nagel hängen (umg) | eine Tätigkeit aufgeben | |
den Nagel auf den Kopf treffen | genau das Richtige sagen bzw. tun | |
einen Narren an jmdm. gefressen haben (umg) | jmdn. besonders gern haben | |
jmdm auf der Nase (auf dem Kopf) herumtanzen | Jmds. Gutmütigkeit, Nachsicht missbrauchen | |
die Nase hoch tragen (umg) | eingebildet sein | |
das eigene Nest beschmutzen | abfällig über die eigene Familie reden | |
eine harte Nuss zu knacken haben (umg) | eine schwierige Aufgabe zu lösen haben | |
jmdn. übers Ohr hauen (salopp) | jmdn. betrügen | |
ganz Ohr sein | aufmerksam zuhören | |
jmdm in den Ohren liegen (umg) | jmdn. ständig um etw. bitten | |
sich etw. hinter die Ohren schreiben (umg) | einen Hinweis beachten | |
auf den Ohren sitzen (umg) | nicht hören (wollen) | |
das Pferd beim Schwanz aufzäumen | eine Sache falsch anfangen | |
wie Pilze aus der Erde schießen | rasch und in großer Anzahl entstehen | |
(nicht) auf dem Posten sein (umg) | (nicht ganz) gesund sein, sich (nicht ganz) wohl fühlen | |
wie ein begossener Pudel dastehen (abziehen) (umg) | verlegen sein, sich schämen | |
das fünfte Rad am Wagen sein (umg) | in einer Gruppe nur geduldet werden | |
aus dem Rahmen fallen | vom Üblichen abweichen | |
die Rechnung ohne den Wirt machen | bei seinen Überlegungen einen entscheidenden Umstand außer Acht lassen | |
jmdm. Rede und Antwort stehen | sich gegenüber jmdm. verantworten müssen, auf unangenehme Fragen antworten müssen | |
vom Regen in die Traufe kommen | aus einer unangenehmen Lage in eine noch unangenehmere geraten | |
an die Reihe kommen | als Nächster drankommen | |
aus der Reihe tanzen (umg) | sich nicht an die ausgemachte Regelung halten | |
sich die Rosinen aus dem Kuchen picken (umg) | sich das beste heraussuchen | |
einen breiten Rücken haben (umg) | viel ertragen können, nicht empfindlich sein | |
ans Ruder kommen (umg) | an die Macht kommen | |
in eine Sackgasse geraten (umg) | in eine ausweglose Situation kommen | |
andere Saiten aufziehen | strenger vorgehen | |
jmdm. Sand in die Augen streuen | jmdn. täuschen | |
fest im Sattel sitzen | eine Position sicher behaupten | |
in Saus und Braus leben (umg) | im Überfluss leben, verschwenderisch sein | |
sein Schäfchen ins Trockene bringen | sich einen Gewinn sichern | |
nicht über seinen (eigenen) Schatten springen können | etw. nicht tun können, weil es dem eigenen Wesen widerspricht | |
etw. im Schilde führen | insgeheim etw. Böses beabsichtigen | |
jmdm. auf die Schliche kommen (umg) | jmdn. durchschauen, jmds. Geheime Machenschaften aufdecken | |
jmdm. auf den Schlips treten (umg) | jmdn. kränken | |
einen Schlussstrich ziehen (umg) | etw. Unangenehmes endgültig abschließen | |
reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist (umg) | ungeziert, ohne Scheu sprechen | |
etw. in den Schornstein (in die Esse) schreiben müssen | etw. als verloren ansehen müssen | |
wissen, wo jmdn. der Schuh drückt (umg) | wissen, was für Sorgen bzw. Probleme jemand hat | |
etw. auf die leichte Schulter (Achsel) nehmen | etw. nicht ernst nehmen | |
jmdm. die kalte Schulter zeigen (umg) | sich abweisend gegenüber jmdm. verhalten | |
abgehen wie warme Semmeln (umg) | sehr begehrt sein | |
etw. aufs Spiel setzen | bei etw. ein Risiko eingehen | |
mit etw. Staat machen | mit etw. einen besonders guten Eindruck machen | |
bei der Stange bleiben (umg) | eine Arbeit nicht aufgeben, etwas konsequent weiterführen | |
sich aus dem Staub machen (umg) | sich rasch und heimlich entfernen | |
aus dem Stegreif | ohne Vorbereitung eine Rede halten | |
jmdn. im Stich lassen | jmdn. in einer Notsituation nicht helfen | |
den Stier bei den Hörnern packen (umg) | entschlossen an eine schwierige Aufgabe herangehen | |
jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen | jmds. Pläne durchkreuzen | |
die Suppe auslöffeln müssen (die man sich eingebrockt hat) (umg) | mit einer selbst verursachten Schwierigkeit fertig werden müssen | |
es geht zu wie in einem Taubenschlag (umg) | Es ist ein ständiges Kommen und Gehen | |
auf dem Teppich bleiben (umg) | etw. nicht übertreiben, sachlich bleiben | |
den Teufel an die Wand malen (umg) | von einem möglicherweise eintretenden Unheil sprechen | |
auf dem Trockenen sitzen (umg) | in finanzieller Verlegenheit sein | |
mit der Tür ins Haus fallen (umg) | ein Anliegen ohne Umschweife vorbringen | |
den Vogel abschießen (umg) | alle anderen übertreffen, das beste Ergebnis erzielen | |
jmdm. reinen Wein einschenken | jmdm. die Wahrheit über etw. Unangenehmes sagen | |
eine weiße (saubere, reine) Weste haben (umg) | nichts auf dem Gewissen haben | |
aus allen Wolken fallen (umg) | unangenehm überrascht sein | |
jmdm. das Wort im Mund umdrehen (umg) | den Sinn von jmds. Äußerung ins Gegenteil verkehren | |
jmdm. auf den Zahn fühlen (umg) | jmdm. durch geschicktes Fragen ausforschen | |