SUV, -s (n./m., aus dem Englischen) | Abkürzung für Sport Utility Vehicle; ein besonders großes und schweres Auto | |
die Abkürzung | skrót | |
Geländewagen, - (m.) | ein Auto, das nicht nur feste Straßen befahren kann | |
der Geländewagen | samochód terenowy | |
Bürgerbefragung, -en (f.) | dieTatsache,d. dieEinwohner eines Ortes zu ihrer Meinung befragt werden und über ein Thema abstimme | |
die Bürgerbefragung | konsultacje społeczne, referendum | |
Tonne, -n (f.) | hier: eine Maßeinheit; 1000 Kilogramm | |
Anwohner, -/Anwohnerin, -nen | jemand, der in, an oder neben etwas (z. B. einer Straße, einem Dorf) wohnt | |
lebenswert | so, dass man gerne an einem Ort oder in einer Umgebung lebt | |
sich für etwas ein|setzen | an einem bestimmten Ziel arbeiten | |
Seine (f., nur Singular) | ein Fluss, der durch Paris fließt | |
Hauptverkehrsader, -n (f.) | der wichtigste Verkehrsweg, z. B. innerhalb einer Stadt | |
etwas sperren | die Durchfahrt verbieten; etwas schließen; etwas zumachen | |
Einschränkung, -en (f.) | hier: die Tatsache, dass etwas begrenzt wird | |
Dieselfahrzeug, -e (n.) | ein Fahrzeug, das nicht mit Benzin, sondern mit dem Kraftstoff Diesel fährt | |
Olympische Spiele (nur Plural) | eine große, internationale Sportveranstaltung, die alle vier Jahre stattfindet | |
Maßnahme, -n (f.) | etwas, das man macht, um ein Ziel zu erreichen | |
Strafsteuer, -n (f.) | hier: eine Steuer oder eine Zahlung, die als Strafe für ein bestimmtes Verhalten gesehen wird | |
sich verbreiten | hier: vielen Menschen bekannt werden | |