Das Subjektsprädikativ (Prädikativ zum Subjekt) | es steht nur bei einer geringen Anzahl von Verben; sein, werden, bleiben, heißen | |
Die substantivischen Prädikative bringen .... | eine Identität und die adjektivischen ein Merkmal zum Ausdruck | |
Die adjektivischen Prädikative lassen sich .... | bei der Nominalisierung in adjektivische Attribute transformieren;Das Haus ist'neu'->das'neue' Haus | |
Als Anaphern stehen .... | „es” uns „so”. Er ist Student.->Er ist es. Er ist schlau.->Er ist so. | |
Das Subjektsprädikativ kommt im Passiv bei den Verben .... | nennen, finden, bezeichnen usw. | |
Objektsprädikativ (Prädikativ zum Objekt) | steht im Akkusativ und bezieht sich auf das Akkusativobjekt | |
Das substantivische Objektsprädikativ unterscheidet sich von dem zweiten Akkusativobjekt dadurch... | dass es bei Passivtransformation zum Subjektsprädikativ wird | |