Antwortet auf die Frage: | Was wird (über das Subjekt) ausgesagt. | |
Es bildet ... | das syntaktische Zentrum des Satzes | |
Es bildet mit ... | dem Subjekt und anderen valenznotwendigen Ergänzungen den Satz. | |
MAN UNTERSCHEIDET: | OBLIGATORISCHE; FAKULTATIVE AKTANTEN; FREIE AKTANTEN | |
Valenz des Verbs | die Fähigkeit des Verbs | |
Objektsprädikativ | Man hält sie 'für ein Talent'. | |
DAS PRÄDIKAT | EINGLIEDRIG; MEHRGLIEDRIG | |
EINGLIEDRIG | Immer finites Verb; Er liest ein Buch. | |
MEHRGLIEDRIG | Grammatischer Prädikatsteil; Lexikalischer Prädikatsteil; Prädikativ | |
MEHRGLIEDRIG Prädikativ | bei Kopulaverben; Subjektsprädikativ; Objektsprädikativ | |
Grammatischer Prädikatsteil | Er 'hat' das Buch 'gelesen'. | |
Objektsprädikativ | Man nennt sie 'einen Welthandelsplatz'. | |
Lexikalischer Prädikatsteil | Er fährt 'Auto'. | |
Prädikativ | steht immer im Nominativ | |
bei Kopulaverben | Er ist 'Student'. | |
Subjektsprädikativ | Die Messe wird 'ein Welthandelsplatz' genannt. | |